Datenschutzerklärung
HOLTA GMBH respektiert Ihre Privats- und Persönlichkeitssphäre. Datenschutz ist Vertrauenssache und Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Der Schutz und die gesetzeskonforme Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist daher für uns ein wichtiges Anliegen.
Damit Sie sich bei dem Besuch unserer Webseiten sicher fühlen, beachten wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten streng die gesetzlichen Bestimmungen, u. a. die seit dem 25. Mai 2018 europaweit geltenden Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und möchten Sie hier über die von uns erhobenen Daten und deren Verwendung informieren.
Wir verarbeiten Ihre Daten nur, sofern Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, dies sich zwecks Ausführung eines Vertrags oder vorvertragliche Maßnahmen auf einer Dienstleistungsbasis bezieht, oder sofern die einschlägigen Gesetze eine Datenverarbeitung gestatten bzw. hierzu verpflichten. In keinem Fall veräußern wir Ihre Daten oder geben diese an nicht autorisierte Dritte weiter.
Gerne informieren wir Sie nachfolgend detailliert über den Umgang mit Ihren Daten im Rahmen des Besuchs unserer Webseite. Insbesondere erhalten Sie Informationen in Bezug auf:
- Die Art Ihrer personenbezogenen Daten, die von uns erfasst werden;
- Die Gründe für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten;
- Die Personen, die Ihre personenbezogenen Daten weitergeben dürfen;
- Die Aufbewahrungsfristen Ihrer personenbezogenen Daten;
- Die von HOLTA GMBH angewandten Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten;
- Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten und die Schritte, die zur Ausübung dieser Rechte unternommen werden müssen.
Durch die Nutzung DER WEBSEITE akzeptieren Sie die folgenden Grundsätze in Bezug auf den Schutz und die Verarbeitung personenbezogener Daten.
- VERANTWORTUNG FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
HOLTA GmBH, vertreten durch den Geschäftsführer: Mario DAVID
Sitz der Gesellschaft: 35, Gruuss-Strooss, L-9991 Weiswampach, Luxemburg
Telefon: +32 485 13 93 28
E-Mail: info@deineholzhalle.de
Die für das Thema Datenschutz zuständige Person erreichen Sie unter oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutz“.
- ZWECK DER DATENVERARBEITUNG
- Verwaltung der Webseite und Logfiles
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Bei den erhobenen Informationen kann es sich um folgende Daten handeln:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum, Uhrzeit und Dauer des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Benutzers
- Gehashte mobile Gerätekennziffern
- Gehashte Cross-Device-Identifier
- Geo-Informationen
- Spracheinstellung des verwendeten Browsers
- Informationen zum Internet-Service-Provider des Benutzers
- Webseiten, von denen das System des Benutzers auf unsere Webseite gelangt (Referrer-URL)
- Webseiten, die vom System des Benutzers über unsere Webseite aufgerufen werden
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Bereitstellung der Webseite,
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Die Daten, die zur Bereitstellung der Webseite erfasst werden, werden für die Dauer der jeweiligen Sitzung gespeichert und danach gelöscht.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Benutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung nicht mehr möglich ist.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Logfiles ist für die reibungslose Bereitstellung unseres Internetauftritts zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Benutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Artikel 6 Abs. 1, f), der DSGVO sowie unser berechtigtes Interesse. Da es sich nur um technisch notwendige Daten handelt, die automatisiert und mit minimaler Eingriffsintensität verarbeitet werden, sind weder Grundrechte noch Grundfreiheiten der betroffenen Personen spürbar beeinträchtigt. Die Benutzer haben ein berechtigtes Vertrauen in die technische Sicherheit der Website – somit ist auch ihr Erwartungshorizont erfüllt. Das Interesse der Websitebetreiberin an einem sicheren und funktionstüchtigen Betrieb überwiegt das Interesse der Benutzer an einem Ausschluss dieser minimalen, sachlich gerechtfertigten Datenverarbeitung.
- Anfragen per E-Mail, Telefon, Kontaktformular
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns per E-Mail, Telefon oder über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Schließlich können wir im Einklang mit geltendem Recht Informationen über Sie aus öffentlich und kommerziell verfügbaren Quellen erhalten. Darüber hinaus können wir weitere Informationen sammeln, die Sie Dritten gestatten, uns zur Verfügung zu stellen. Alle Informationen, die wir über Sie sammeln, können kombiniert werden, um uns dabei zu helfen, unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und unsere Kommunikation auf Sie zuzuschneiden.
Die im Rahmen der Kontaktaufnahme von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Sofern ein Vertragsverhältnis zustande kommt, speichern wir die Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus für die gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Sollte die Kontaktaufnahmen potenziell ein Vertragsverhältnis oder vorvertragliche Maßnahmen zum Ziel haben so ist die Grundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen der Kontaktaufnahme über das Formular zur Verfügung gestellt haben, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an. Im Falle eines Widerrufs werden wir Ihre personenbezogenen Daten umgehend löschen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Nutzung des Dienstes Cloudflare
Zur Absicherung dieser Website und zur Optimierung der Ladezeiten verwenden wir den Dienst Cloudflare der Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA. Cloudflare ist ein Content Delivery Network (CDN) und stellt verschiedene sicherheitsbezogene und performanceorientierte Funktionen bereit – insbesondere zum Schutz vor DDoS-Angriffen, zur Verschlüsselung des Datenverkehrs (SSL/TLS), zur Reduzierung von Latenzen sowie zur Verteilung von Inhalten über global verteilte Server. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Cloudflare finden Sie unter: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.
Bei jedem Zugriff auf diese Website werden automatisch Daten zwischen Ihrem Endgerät und den Servern von Cloudflare übertragen. Dabei können insbesondere folgende personenbezogene Daten verarbeitet werden:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum, Uhrzeit und Dauer des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Informationen über Browsertyp und -version,
- Informationen zum Betriebssystem des Nutzers,
- Referrer-URL (Website, von der der Nutzer kommt),
- Websites, die über unsere Website aufgerufen werden,
- Spracheinstellung des verwendeten Browsers,
- DNS-Anfragen, TLS-Handshake-Daten und Telemetrieinformationen,
- individuelle Sicherheitskennungen oder Session-IDs,
- Aggregierte Logdaten zu sicherheitsrelevanten Ereignissen (z. Bot-Abwehr).
Cloudflare betreibt Server weltweit, auch innerhalb der EU. In bestimmten Fällen kann es jedoch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Cloudflare Inc. ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, sodass gemäß Art. 45 DSGVO ein angemessenes Datenschutzniveau anerkannt ist. Zusätzlich wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag mit Cloudflare abgeschlossen (siehe https://www.cloudflare.com/cloudflare-customer-dpa/).
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck der:
- sicheren Bereitstellung unseres Onlineangebots,
- frühzeitigen Erkennung und Abwehr von Angriffen (z. DDoS),
- technischen Optimierung der Ladezeiten durch Caching,
- Einhaltung regulatorischer Sicherheitsstandards.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, gestützt auf unser berechtigtes Interesse an der sicheren und effizienten Bereitstellung dieser Website. Eine Abwägung ergibt, dass keine überwiegenden Interessen der betroffenen Personen entgegenstehen, insbesondere da Cloudflare ausschließlich technisch notwendige Daten in pseudonymisierter Form verarbeitet.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die Speicherdauer beträgt in der Regel maximal 7 Tage, es sei denn, ein sicherheitsrelevanter Vorfall erfordert eine darüberhinausgehende Aufbewahrung zur Beweissicherung.
- Cookie Consent Manager
Diese Website nutzt die lokal eingebundene Cookie-Consent-Technologie „CookieConsent v3“, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren.
Wenn Sie unsere Website betreten, werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
- Zustimmungsdaten (Zustimmungs-ID, Datum und Uhrzeit der Zustimmung, User Agent des Browsers und Zustimmungsstatus)
- Gerätedaten (HTTP-Agent, HTTP-Referrer)
- Besuchte URL
- Sprache des Benutzers
- IP-Adresse
Des Weiteren speichert der Dienst ein technisch notwendiges Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen oder deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Der Einsatz der Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
- Speicherung, Hosting, Backup Ihrer Daten
Unsere Website sowie sämtliche darauf verarbeiteten personenbezogenen Daten werden bei der IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur, Deutschland, gehostet. Die Server befinden sich ausschließlich in zertifizierten Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union.
IONOS verarbeitet die Daten ausschließlich in unserem Auftrag und auf Grundlage eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO, der die Anforderungen des sog. Enterprise-Datenschutzpakets erfüllt. Dieser Vertrag regelt u. a. technische und organisatorische Maßnahmen, Zugriffsberechtigungen, Speicherfristen sowie Löschkonzepte. Dieser Vertrag ist einsehbar unter: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-enterprise-cloud/enterprise-datenschutzpaket .
Zum Schutz vor Datenverlust erstellen wir regelmäßige, vollständig clientseitig verschlüsselte Backups, die ausschließlich innerhalb der Google Cloud Plattform (GCP) in der EU-Region gespeichert werden. Eine Übertragung personenbezogener Daten in Drittländer findet dabei nicht statt. Die Datenverschlüsselung erfolgt vor der Übertragung. Der Zugriff auf die Backups ist auf Administrator:innen mit spezifischen Rollen- und Berechtigungskonzepten beschränkt. Google selbst hat keinen Zugang zu den entschlüsselten Inhalten.
Auch mit Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO, der einsehbar ist unter: https://cloud.google.com/terms/data-processing-addendum.
Die Datenverarbeitung im Rahmen des Hostings und der Datensicherung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und unserem berechtigten Interesse, eine sichere, verfügbare und leistungsfähige Website zu betreiben und einen Datenverlust durch Systemausfälle zu vermeiden.
Die Datenverarbeitung ist erforderlich, um die technische Funktionalität, Ausfallsicherheit und Schutz vor Datenverlust sicherzustellen. Es bestehen keine gleich geeigneten, weniger eingriffsintensiven Mittel, um den Schutz und die Verfügbarkeit dieser Webinfrastruktur auf vergleichbarem Niveau zu gewährleisten. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zu technisch notwendigen Zwecken. Es werden keine sensiblen Daten verarbeitet, keine Nutzerprofile erstellt und keine automatisierten Entscheidungen getroffen. Die eingesetzten Anbieter gewährleisten ein nach Art. 32 DSGVO angemessenes Schutzniveau. Zudem setzen wir auf Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen und vertragliche Absicherungen nach Art. 28 DSGVO. Vor diesem Hintergrund überwiegt unser berechtigtes Interesse klar gegenüber etwaigen minimalen Eingriffen in die Rechte der Nutzer:innen.
- Allgemeine Informationen zu Cookies und Diensten
Wie hiervor beschrieben nutzt diese Website Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, der personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien.
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihren Browser heruntergeladen wird, wenn Sie auf bestimmte Webseiten zugreifen. Cookies ermöglichen dem Webseitenbesitzer, Ihre Präferenzen zu erkennen. Dies kann uns helfen, Ihnen eine Benutzerfreundlichere Navigation zu gewährleisten. Cookies ermöglichen uns beispielsweise Ihre Sprachpräferenzen zu speichern, sodass Sie diese nicht jedes Mal einstellen müssen, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Cookies enthalten in der Regel folgende Informationen:
- Den Namen des Servers, von dem aus sie gesendet wurden;
- Die Lebensdauer des Cookies;
- Einen Wert - in der Regel eine eindeutige Zahl, die zufällig generiert wird (Der Server auf der Webseite, der das Cookie sendet, verwendet diese Nummer, um Sie zu erkennen, wenn Sie zu unserer Webseite zurückkehren oder von einer Seite zu einer anderen navigieren).
Die verschiedenen Arten der verwendeten Cookies
- a) Arten von Cookies
Session-Cookies: Diese werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Persistente Cookies: Diese bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
- b) Kategorien von Cookies
Notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, um Ihnen die Navigation auf der Website und die Nutzung ihrer Funktionen zu ermöglichen.
Präferenz-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es einer Website, sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie die Website sich verhält oder aussieht, wie z.B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
Statistik-Cookies: Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, z.B. welche Seiten am häufigsten besucht werden und ob Besucher Fehlermeldungen von Webseiten erhalten. Diese Cookies sammeln keine Daten, die einen Besucher identifizieren.
Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen zu liefern und die Wirksamkeit der Werbekampagnen zu messen. Sie werden in der Regel von Drittanbietern mit unserer Erlaubnis platziert.
Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Sie können bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Die Speicherdauer eines Cookies können Sie den Cookie-Einstellungen oder dem Cookie Consent Manager auf unserer Website entnehmen.
Die Verarbeitung der durch notwendige Cookies erhobenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unserer Website. Für alle anderen Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung, die Sie über unseren Cookie Consent Manager erteilen können. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung über den Cookie Consent Manager oder Ihre Browser-Software verhindern. Sie können Ihre Browsereinstellungen so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Informationen zu den verwendeten Cookies, der entsprechenden Datenverarbeitung und den Speicherfristen entnehmen Sie der folgenden Cookie Policy des Cookie Consent Managers.
- EMPFÄNGER DER DATEN
In bestimmten Situationen können wir Daten, die wir erhoben haben, weitergeben. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an autorisierte und angegebene Empfänger weiter, um die oben genannten Zwecke zu erfüllen.
Zu den möglichen Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten gehören:
- Verbundene Unternehmen, Mutter- oder Schwestergesellschaften der HOLTA GMBH. Zu den verbundenen Unternehmen zählen alle Tochtergesellschaften, Joint-Venture-Partner oder andere Unternehmen, die wir kontrollieren oder die unter gemeinsamer Kontrolle mit uns stehen;
-die internen Abteilungen für Vertrieb und Marketing, Finanzen & Buchhaltung, Customer Care, die für die Nutzerbeziehungen zuständigen Servicebereiche sowie die Logistik- und IT-Servicebereiche der HOLTA GMBH sowie deren Mitarbeiter, die zur Erbringung der Dienstleistung auf die personenbezogenen Daten zugreifen müssen ("Need-to-know-Prinzip");
- Dienstleister der HOLTA GMBH, die an der technischen Bereitstellung unseres Dienstes beteiligt sind, um unseren Dienst zu ermöglichen, um den Dienst in unserem Namen bereitzustellen, um dienstbezogene Dienste zu erbringen oder um uns bei der Analyse der Nutzung unseres Dienstes zu unterstützen. Sie sind jedoch verpflichtet, die Daten gemäß der geltenden Datenverarbeitungsvereinbarung zu verarbeiten und nicht für andere Zwecke weiterzugeben oder zu verwenden.
- Baupartner der HOLTA GmbH, die im Rahmen konkreter Projektanfragen auf unserer Website sichtbar sind, und im Bedarfsfall Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten, um Bauprojekte zu prüfen, individuelle Angebote zu erstellen oder weiterführende Informationen bereitzustellen;
- Auftragsdatenverarbeiter der HOLTA GMBH, die in unserem Namen und unter unserer Kontrolle arbeiten;
- Rechtsberater, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, soweit erforderlich zur Wahrung unserer berechtigten Interessen;
- Gerichte oder öffentliche Behörden, sofern wir gesetzlich zur Offenlegung verpflichtet sind;
- Dritte im Rahmen von Unternehmensumstrukturierungen, Fusionen oder Übernahmen (M&A), vorbehaltlich der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften;
-Gegebenenfalls Personen, denen wir auf Ihren ausdrücklichen Wunsch hin, Ihre personenbezogenen Daten übermitteln.
- SPEICHERFRISTEN
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie dies für die Durchführung des entsprechenden Zwecks erforderlich ist. Entsprechende Speicherfristen wurden im Rahmen der Beschreibung der verschiedenen Verarbeitungstätigkeiten bzw. im Rahmen der Cookie-Policy bereits erwähnt.
- Übermittlung Ihrer Daten In Drittländer (ausserhalb des EWR)
Grundsätzlich werden wir personenbezogene Daten nicht an Drittländer (außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums) weitergeben, übertragen oder anderweitig verbreiten, es sei denn, der Zweck des Dienstes erfordert dies, es ist gesetzlich vorgeschrieben oder Sie stimmen einer solchen Übertragung ausdrücklich zu.
Die Datenverarbeitung in unserem Auftrag kann von einem Auftragsverarbeiter außerhalb der EU oder des EWR durchgeführt werden. Liegt in einem solchen Fall kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission in Bezug auf das Empfängerland vor, vereinbaren wir mit einem entsprechenden Dienstleister angemessene Garantien für den Schutz personenbezogener Daten, insbesondere durch den Abschluss der geltenden EU-Standardvertragsklauseln.
- Schutz Ihrer Daten / technische und Organisatorische Maßnahmen (TOM)
Wir ergreifen eine Reihe von technischen und organisatorischen Maßnahmen, die zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich sind und das Risiko der Zerstörung, des Verlusts, der Änderung, des Zugriffs oder der unbefugten Verarbeitung begrenzen.
Wir wissen Ihr Vertrauen in die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten zu schätzen und bemühen uns daher um den Einsatz kommerziell akzeptabler administrativer, technischer und physischer Sicherheitsmaßnahmen, um diese zu schützen. Insbesondere werden alle personenbezogenen Daten, die Sie bei der Registrierung oder Nutzung der Webseite angeben, SSL-verschlüsselt an uns übermittelt. Ihre Daten sind auf allen Systemen, auf denen sie gespeichert sind, passwortgeschützt. Den Personen, die Zugang dazu haben, ist es aufgrund strenger Sicherheitsanforderungen untersagt, Ihre Daten an Dritte weiterzugeben.
Obwohl wir robuste Maßnahmen zum Schutz der persönlichen Daten, die Sie uns mitteilen, ergreifen, ist es wichtig zu verstehen, dass kein Sicherheitssystem unfehlbar oder immun gegen Verstöße ist. Ebenso kann keine Datenübertragung über das Internet oder andere Netzwerke zu 100% vor Abfangen oder Missbrauch geschützt werden. Obwohl wir uns bemühen, Ihre persönlichen Daten zu schützen, können wir daher die absolute Sicherheit, der von Ihnen an uns übermittelten Daten nicht gewährleisten oder garantieren, auch vor den Hintergrund des schnellen technischen Wandels und dem Aufkommen neuer Bedrohungen. Bitte denken Sie daran, dass alle über das Internet gesendeten Informationen potenziell gefährdet sind und von Unbefugten eingesehen werden können.
- IHRE BETROFFENENRECHTE
Sie verfügen über eine Reihe von Rechten bezüglich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten. In der Tat haben Sie vorbehaltlich des Umfangs und der Tragweite der einschlägigen Rechtsvorschriften, insbesondere der DSGVO, das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen (Recht auf Auskunft).;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Recht auf Berichtigung);
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Recht auf Vergessen);
- gemäß Art. 18 DSGVO, unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen, denen wir unterliegen, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben (Recht auf Einschränkung);
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Recht auf Datenübertragbarkeit);
- gemäß Art. 21 DSGVO, sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, Widerspruch einzulegen (Widerspruchsrecht)
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen (Recht auf Widerruf der Einwilligung) und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Recht zur Einreichung einer Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde).
In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
- ÄNDERUNGEN
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand April 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren.
Wir empfehlen Ihnen daher, diese Seite regelmäßig auf etwaige Änderungen zu überprüfen. Wir werden Sie über alle Änderungen informieren, indem wir die neue Datenschutzrichtlinie auf unserer Website veröffentlichen, wo sie jederzeit von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden kann. Diese Änderungen treten unmittelbar nach ihrer Veröffentlichung auf dieser Seite in Kraft.
Diese Datenschutzrichtlinie, ihre Auslegung und Ausführung unterliegen ausschließlich dem luxemburgischen Recht. Für alle Streitigkeiten, die sich aus der Auslegung und Ausführung dieser Richtlinie ergeben, sind ausschließlich die Gerichte in Luxemburg zuständig.
- KONTAKT
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu unseren Datenschutzbestimmungen haben, zögern Sie nicht, uns per E-Mail info@deineholzhalle.de oder telefonisch unter +32 485 13 93 28 zu kontaktieren.